online store

WELTWEITER VERSAND & KOSTENLOSE VERSANDKOSTEN OHNE MINDESTBESTELLWERT

0

Ihr Warenkorb ist leer

welche tasche sollte man fur sein uberleben wahlen
November 27, 2022

Welche Tasche sollte man für sein Überleben wählen?

8 Minuten lecutres

Um zu überleben, ist es natürlich am wichtigsten, Nahrung, Wasser und eine Decke zum Schlafen dabei zu haben. Es gibt jedoch auch andere Hilfsmittel, wie zum Beispiel das Erste-Hilfe-Set, das ein sehr wichtiger Bestandteil der Überlebenstasche ist.

In diesem Artikel werden wir daher über die besten Überlebenstaschen, ihren Nutzen, die verschiedenen Typen und ihren Inhalt sprechen. Bei der gleichen Gelegenheit werden wir Ihnen unsere Meinung über die beste Taschenwahl mitteilen, um zu überleben und gleichzeitig Ihre Wanderung komfortabel zu genießen!

Die beste Tasche ist die, die Sie wählen können!

Entdecken Sie militärische Ausrüstung, die Ihnen bei Ihrem Wanderausflug nützlich sein kann, wie zum Beispiel eine Hängematte Fallschirmtuch.

uberlebenspaket

Eine Überlebenstasche, was ist das?

Es handelt sich einfach um eine Tasche, in der jeder Wanderer und/oder Outdoor-Liebhaber alles, was er in einer überlebenswichtigen Notsituation gebrauchen kann, sorgfältig verstauen sollte. Es handelt sich also um eine Notfalltasche, die oft auch Evakuierungstasche genannt wird und mit der Sie Ihren Arsch retten können. Alles kann passieren: Geographieverlust, Verkehrsunfall, Überschwemmung, menschliche oder natürliche Katastrophen.

Eine große Überlebenstasche mit festen Gurten ist daher ideal, und Sie können und sollten sie während Ihrer Campingtouren ständig bei sich haben, besonders wenn Sie wissen, dass der Ort Ihres Camps ziemlich weit von jedem modernen medizinischen Institut entfernt ist. Ihr Überlebenspaket ist dazu da, Ihnen schnelle, zeitsparende, griffbereite und wirksame Lösungen zu bieten.

Der komplette Evakuierungsbeutel

Wenn Sie ein Survivalist sind oder einen solchen in Ihrem Bekanntenkreis kennen, wird er Ihnen sicher bestätigen, dass Sie sich bei jedem Outdoor-Ausflug niemals von Ihrer Überlebensausrüstung trennen dürfen. Und natürlich gilt die Ausrede "das ist zu schwer", "ich werde in der Nähe sein" oder "das ist ungefährlich" nicht mehr, denn jeder Überlebenskünstler muss die schlimmsten Notsituationen antizipieren. Ziehen Sie sogar eine bevorstehende Zombie-Invasion im Stil von walking dead in Betracht, wenn es sein muss!

Zu diesem Zweck stellt der Evakuierungssack eine Überlebensausrüstung dar, deren Inhalt und Werkzeuge nicht nur organisiert, sondern auch vollständig sein müssen. Die Ausrüstung, die Sie begleiten, muss mindestens so viel enthalten, dass Sie ein paar Stunden überstehen können, auch wenn sie idealerweise die Fähigkeit haben sollte, Sie für mehrere Wochen überleben zu lassen! Die Tasche kann an Ihrem Arbeitsplatz, in Ihrem Fahrzeug oder zu Hause aufbewahrt werden.

Im Idealfall vermeiden Sie es, die Tasche an einem geschlossenen und abgelegenen Ort wie z. B. dem Dachboden oder Keller eines Hauses zu lagern, denn sie sollte vor allem leicht zugänglich und transportierbar sein, wenn das geringste Bedürfnis zum Überleben besteht. Eine vollständige Evakuierungstasche sollte Überlebenswerkzeuge enthalten, die Ihnen Folgendes ermöglichen können:

  • Feuer machen, damit du es warm hast und auch, damit du bei Bedarf Essen aufwärmen kannst
  • Trinken von Trinkwasser
  • sich selbst mit einem Erste-Hilfe-Set
  • versorgen
  • Sie vor Regen und der Kälte, die sie mit sich bringt, schützen
  • Sie bilden ein Vermögensschutz

Der Überlebensschlafsack

In einer Notsituation, in der Sie gezwungen sind, auf Hilfe zu warten, um sich aus Ihrer Notlage zu befreien, ist der Überlebensschlafsack Ihr bester Freund. Wie seine Bezeichnung schon sagt, haben Sie die Möglichkeit, in Notzeiten zu schlafen und warm zu bleiben. Und mit dem Inhalt der Tasche, die auch die für Outdoor-Expeditionen wichtige Überlebensausrüstung (Matratze, Decke, Kleidung, Feuer, Lampe usw.) enthält, haben Sie unter anderem Wasser, Nahrung, ein Erste-Hilfe-Set und eine Lampe, kurzum alles, was Sie brauchen, um nicht in Panik zu geraten und in Ruhe auf die Ankunft der Rettungskräfte zu warten.

So sind Überlebensschlafsäcke geräumig und dank ihres geringen Gewichts leicht zu transportieren. Sie können in unserem Shop verfügbare in der von Ihnen gewünschten Farbe, Form und Größe finden.

quel-sac-choisir-pour-sa-survie

Die komplette Notfall-Notfalltasche

Sind Sie ein Auszubildender zum Rettungssanitäter? Oder wollen Sie einfach nur sichergehen, dass Sie sich selbst oder anderen Bedürftigen mit den notwendigen Pflegediensten helfen können, ohne ein ausgebildeter Rettungssanitäter zu sein? Denn schließlich ist es immer gut, sich nützlich zu machen. In diesem Fall gibt es nichts Besseres als eine komplette Notfall- und Erste-Hilfe-Tasche! Die Ausrüstung, die eine Erste-Hilfe-Tasche enthält, ermöglicht insbesondere Folgendes:

  • Diagnostizieren
  • Die erforderliche Pflege leisten
  • Den Schmerz des Opfers lindern

Bei der Vorbereitung auf einen Einsatz achtet ein Ersthelfer darauf, dass er sich mit allen Ausrüstungsgegenständen ausrüstet, die er am Einsatzort gebrauchen kann. Er muss sicherstellen, dass er über ein professionelles medizinisches Notfallset verfügt, um den Opfern zu helfen. Indem er die Gefahren entsprechend der Art und Umgebung des Unfalls einschätzt, erstellt er eine Analyse der Fakten (Verletzungen, Milieu usw.) und handelt entsprechend, um eine schnelle und effektive Lösung zu erreichen.

Auch wenn Sie nicht unbedingt einen Beruf ausüben, der auf Notsituationen spezialisiert ist, können Sie mit der richtigen Überlebenstasche mehrere Notsituationen lösen, natürlich mit einem Mindestmaß an Know-how, das Sie sicherlich bereits besitzen!

 

Eigenschaften von Erste-Hilfe-Taschen

Wie echte authentische Schränke für miniaturisierte und mobile Rettungsgeräte bestehen diese Notfalltaschen aus mehreren festen Taschen und mehreren herausnehmbaren Taschen. Eine Notfalltasche kann dazu bestimmt sein, mehr Werkzeuge zu enthalten als eine andere. Je größer ihre Größe und je schwerer ihr Gewicht, desto notwendiger wird es, mindestens zwei oder mehr Ersthelfer am Ort des Geschehens anzufordern.

Normalerweise ist das Muster dieser Art von Überlebenstasche sehr visuell, damit sie leicht zu erkennen ist: Die Farben sind sehr oft kräftig (blau oder rot); und die Kontur der Tasche ist oft mit gelben, reflektierenden Streifen bedeckt. So kann man einen Rettungssanitäter dank seines auffälligen Stils auch von weitem erkennen! Was die Zusammensetzung betrifft, so sind die Träger und Gurte dieser Produkte nicht nur robust, sondern auch verstellbar. Sie passen sich daher problemlos an jede Körperform und Figur an.

Inhalt der Taschen der Ersthelfer

Die Ausrüstung in den Notfallrucksäcken entspricht den Anforderungen des medizinischen Notfalls, sodass Sie innerhalb kurzer Zeit einem Verletzten Erste Hilfe leisten können, und zwar auch ohne ein Spezialist für medizinische Praktiken zu sein. Unser Shop bietet Ihnen komplette Notfallrucksäcke, um die gesamte Ausrüstung zu transportieren, die Sie benötigen, um die Verletzungen von Opfern effektiv zu versorgen.

Jeder noch so kleine Platz in einer Erste-Hilfe-Tasche ist darauf ausgelegt, ein Werkzeug zur Wiederbelebung und Pflege aufzunehmen. Daher können Sie selbst mit einer relativ mittelgroßen Tasche auf über zwanzig Werkzeuge und medizinisches Zubehör zugreifen. Normalerweise enthalten diese Pakete:

  • ein Stethoskop
  • ein Thermometer
  • Gedelskanülen
  • ein Laryngoskop und sein Zubehör
  • ein Blutdruckmessgerät
  • Handschleimabsauger und deren Zubehör
  • der Widerhaken
  • Verbände, Pflaster und Kompressen
  • eine Stiftlampe
  • Zangen und Instrumentierung
  • Beatmungsbeutel
  • Universal-Notfallschere
  • eine Rettungsdecke

Je größer das Fassungsvermögen der Tasche ist, desto größer ist die Auswahl an Zubehör und desto mehr Optionen haben Sie, um Notfallsituationen zu lösen, zusätzlich zum Ablauf der Erste-Hilfe-Maßnahmen.

quel-sac-choisir-pour-sa-survie

Der Bug-out-bag

Zivilschutzbehörden auf der ganzen Welt empfehlen, in jedem Haushalt ein Notfallset pro Person zusammenzustellen. So entstand der bug-out-bag (BON), der andere Name für die berühmte Notfall-Evakuierungstasche. Es handelt sich um ein Überlebenspaket, mit dem man bei unmittelbarer Gefahr blitzschnell mit der notwendigen lebenswichtigen Ausrüstung fliehen kann. Die Bug-out-Bag ist in der Regel ein Überlebenspaket für 48 oder 72 Stunden, manchmal auch länger, abhängig von der jeweiligen Tasche (ihre Größe, ihr Volumen usw.)

Die Bug-out-Bag ist ein Überlebenspaket für 48 oder 72 Stunden, manchmal auch länger, abhängig von der jeweiligen Tasche (ihre Größe, ihr Volumen usw.)

Diese Art von Evakuierungstasche ist dazu da, alle im Wesentlichen nützlichen Ausrüstungsgegenstände bei einer überstürzten Abreise sowie alle Ihre wichtigen Verwaltungsdokumente aufzunehmen. Es handelt sich um das wichtigste zusammenzustellende Resilienzsystem. Hier wird deutlich, dass im Vergleich zu Überlebensschlafsäcken oder kompletten Notfall- und Erste-Hilfe-Taschen die Evakuierungstasche keine Spezialtasche ist. Tatsächlich ist sie ein Überlebenspaket, das für absolut alle Notfälle konzipiert ist! Die Faktoren, die Sie beim Zusammenstellen einer authentischen Bug-Out-Bag berücksichtigen sollten, sind:

  • Die Modularität
  • Die Verteilung des Inventars
  • Gesundheitszustand
  • Das Gewicht
  • Das Reiseziel
  • Das Vorhandensein oder Fehlen von Kleinkindern
  • Die Diskretion
  • Zuverlässigkeit

Die Kriterien für einen guten Bug-out-bag

Diese Art von Abfallsack kann sehr individuell gestaltet werden. So gibt es viele Kriterien, um einen solchen zusammenzustellen, nämlich:

  • Die Größe der Tasche: Das Volumen der Bug-out-Bag bezieht sich auf die Mitnahme für einen bestimmten Zeitraum. Im Idealfall erfüllt ein Rucksack mit einem Volumen von 40 bis 60 Litern, in dem eine komplette Überlebensausrüstung für 72 Stunden effizient untergebracht werden kann, sehr gut seinen Zweck. Wenn dieses Fassungsvermögen überschritten wird, könnte das Gewicht schwer zu tragen sein, vor allem unter besonders unwirtlichen Bedingungen. Ein Rucksack mit einem Volumen von 30 Litern ist die Mindestanforderung.
  • Das Design des Rucksacks: Unterteilt und vor allem leicht, so ist ein Evakuierungsrucksack konzipiert. Wenn sie zu leicht sind, besteht bei Wanderrucksäcken die Gefahr, dass sie reißen. Während sehr robuste taktische Taschen jedoch zu schwer sein können (1,3 kg bei 25 Litern Leergewicht). Wählen Sie einen einigermaßen robusten, leichten und preisgünstigen Evakuierungssack in unserem Shop.
  • Der Bauchgurt: Dieses Zubehör hilft bei der Verteilung der Last und verhindert, dass der Rucksack ungewollt hin und her schwingt. In bestimmten Situationen ist er unverzichtbar, vor allem aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit. Wenn Sie beispielsweise einen schweren Rucksack mit einem beträchtlichen Volumen (40 Liter und mehr) planen, ist der Bauchgurt notwendig, um einen Kompromiss zwischen dem Gleichgewicht des Rucksacks auf Ihrem Körper und Ihrem Komfort zu finden.
  • Design der Schultergurte: Wenn die Schultergurte nicht ausreichend gepolstert sind, kann jede Tasche schmerzhaft werden. Stellen Sie sich also eine Evakuierungstasche vor, in der Sie Ihre gesamte Überlebensausrüstung transportieren, die nicht unbedingt leicht sein wird. Daher sind die Schultergurte eines echten Bug-Out-Bags richtig gestaltet oder genäht, um Risse zu vermeiden.

Der Inhalt eines Bug-out-Bags

Da die Evakuierungstasche alles aufnehmen kann, ist ihr Notfallset im Hinblick auf eine bessere Zugänglichkeit in Module aufgeteilt. Für eine maximale Effizienz sollten Sie sich nicht scheuen, die Items in Taschen zusammenzufassen, um sie logisch und praktisch zu organisieren. Wir schlagen Ihnen die folgende Aufteilung nach der Kategorie Ihrer Sachen vor, an der Sie sich orientieren können:

  • Lebensmittel: Energieriegel, Konserven, Überlebensration
  • Werkzeuge: Kompass, Tauwerk, Brecheisen, technischer Schlüssel, Messer mit feststehender Klinge, Mehrfachwerkzeug
  • Kleidung : ein Paar Handschuhe, ein modulierbares Nackenband, ein Paar sehr bequeme und feste Schuhe (direkt neben der Überlebenstasche platzieren), eine leichte Mütze oder eine warme Kappe (je nach Jahreszeit), ein kompletter Wechsel immer je nach Jahreszeit (Unterwäsche/Hose/T-Shirt/Pullover). Die Kleidung kann entweder vakuumverpackt oder platzsparend zu einem Ranger roll gefaltet werden.
  • Hydratation: feste Feldflasche, weiche Feldflasche, 6 Liter Wasser in Form von Notrationen, Wasserfilter
  • Kommunikation: Notstrombatterie, Signalpfeife, AM/FM-Radio mit Dynamo, Funkgerät
  • Beleuchtung und Feuer: Taschenlampe, Laterne, Stirnlampe, Feuerzeuge, Cyalumes.
  • Hygiene und Gesundheit: eine Rolle Toilettenpapier, eine Rolle 30-Liter-Müllbeutel, eine Rolle Küchenpapier, eine Zahnbürste und Zahnpasta, eine Rettungsdecke, ein kompakter Erste-Hilfe-Kasten, eine Flasche alkoholisches Wassergel
  • Verwaltung: Notizblock und Stift, Liste mit wichtigen Telefonnummern (Familie, Freunde usw.), Kopien wichtiger Verwaltungsdokumente (USB + Fotokopien), Ersatzschlüssel für Ihr Haus, Bargeld in kleinen Scheinen
  • Abri: Kompaktes Zelt, Regenkleidung (Poncho), Schlafsack, Wärmesack, Plane, Kompaktzelt
quel-sac-choisir-pour-sa-survie

Je nach Situation (Natur- oder Industriekatastrophe, Atomunfall usw.) haben Sie die Möglichkeit, Ihr Überlebenspaket mit der richtigen Ausrüstung zu erweitern und anzupassen:

  • Bei einem Brand: Gasmaske, wärmeisolierende Handschuhe, Feuerschutzdecke
  • Bei einer Überschwemmung: wasserdichter Rucksack, Leine zur Lebensrettung, wasserdichte Wathosen
  • Bei einem Atomunfall: CBRN-Anzug, PKaliumiodidtabletten, Geigerzähler.

Die wichtigsten Werkzeuge in einer Überlebenstasche

Es steht Ihnen frei, die Ausrüstung, die in Ihrem Survival-Kit enthalten sein soll, individuell anzupassen. Hier sind jedoch die Werkzeuge, die Ihre Überlebenstasche unbedingt enthalten sollte, damit Sie jede komplexe Notsituation bewältigen können.

Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung

Sie können es sich denken: Im Falle einer Katastrophe wie dem Weltuntergang, einer Naturkatastrophe oder auch einem Angriff von Außerirdischen wird natürlich nicht jeder in der Nähe eines Krankenhauses sein. Es kann sein, dass Ihnen unglückliche Situationen widerfahren, während Sie Ihr Picknick im Wald genießen! Seien Sie also vorsorglich und werden Sie auch Ihr eigener Arzt, indem Sie Eine vollständige und effektive Erste-Hilfe-Ausrüstung, das Überlebenspaket in Ihrer Tasche.

Kerzen und Feuerzeuge

Kerzen geben Ihnen im Dunkeln nicht nur Licht, sondern auch Wärme, was absolut nicht zu vernachlässigen ist, wenn Ihr Ziel "Schwimmen" ist. Mit den Survival-Feuerzeugen aus dem Militärüberschuss müssen Sie sich keine Sorgen mehr um Hitze- und Beleuchtungsprobleme machen!

Ein Feuerstein

Verdoppeln Sie die Sicherheit, ein Feuer entfachen zu können, indem Sie einen Feuerstein in Ihr Survival-Kit aufnehmen. Machen Sie zu jeder Tageszeit ein Feuer!

quel-sac-choisir-pour-sa-survie

Kleidung, die die Wärme zurückhält

Es ist eine Tatsache: Im Freien ist mit der Kälte nicht zu spaßen. Wählen Sie ausKleidung, die nicht nur die Wärme hält, sondern Ihnen auch Komfort bietet. Bei surplus militaire bieten wir Ihnen verschiedene atmungsaktive Militärjacken und -hosen an, die Ihnen diese Eigenschaften verleihen. Dabei handelt es sich um preisgünstige Kleidungsstücke, die zudem nicht viel Platz in Ihrer Überlebenstasche beanspruchen!

Als Zusammenfassung lässt sich ableiten, dass jede Überlebenstasche je nach Situation, in der sie sich befindet, ihren Nutzen hat. Eine Evakuierungstasche oder ein Bug-out-Bag ist jedoch besser geeignet, wenn Sie noch nicht wissen, welche Gefahren auf Sie warten. Sie ist eine hervorragende Präventionsmaßnahme. Bestellen Sie Ihre militärische Überlebenstasche bei surplus-military, indem Sie unsere Website Kirost.

besuchen.

Treten Sie unserer Armee bei