online store

WELTWEITER VERSAND & KOSTENLOSE VERSANDKOSTEN OHNE MINDESTBESTELLWERT

0

Ihr Warenkorb ist leer

Welche Rolle spielt die Luftwaffe
Februar 13, 2023

Welche Rolle spielt die Luftwaffe?

8 Minuten lecutres

In Frankreich wurden die ersten fünf Geschwader der Luftwaffe Anfang 1912 gegründet, und sie unterstanden damals dem französischen Heer. In der Geschichte wird erwähnt, dass die Luftwaffe erst am 2. Juli 1934 zu einer vollwertigen Armee wurde. In diesem Artikel werden wir ausführlich über die Rolle der Luftwaffe im Zusammenhang mit der militärischen Verteidigung und der zivilen Sicherheit sprechen.

Militärische Ausrüstung, die Ihnen im Alltag nützlich sein kann (Tarnnetz, Maske gegen chemischen Angriff, Handschuh, ...) sind auf Surplus-Military erhältlich. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie!

.
tactical cap

Was ist die Luftwaffe?

In Frankreich ist die Luftwaffe die erste Luftwaffe in Westeuropaund die achte Luftwaffe weltweit. Sie verfügt zudem über lange Kampferfahrung und ist unter dem Kommando einer straffen und präzisen Organisationspolitik effektiv.

Tragen Sie eine Militärkette im Alltag, kaufen Sie sich bei der nächsten Wanderung einen Militärschuh.

Geschichte der Luftwaffe

Im Jahr 1909 wurde die französische Militärluftfahrt ins Leben gerufen, wodurch Frankreich zum ersten Land wurde, das mit Kampfflugzeugen ausgestattet wurde. Nach der Verabschiedung eines Gesetzes in der französischen Nationalversammlung am 29. März 1912 war die Militärluftfahrt offiziell Teil der französischen Armee, neben den vier anderen traditionellen Waffengattungen des Heeres zu dieser Zeit, die da waren:

  • Infanterie
  • Die Kavallerie
  • Artillerie
  • Das Genie

Ab dem Ersten Weltkrieg verfügte Frankreich über insgesamt 148 Flugzeuge (davon 8 aus der Marinefliegerei) und 15 Luftschiffe. Beim Waffenstillstand im November 1918 waren 3.608 Flugzeuge im Einsatz. Die Militärluftfahrt wurde durch das Gesetz vom 8. Dezember 1922 zur "Spezialwaffe" erhoben, blieb aber unter der Kontrolle des Heeres. Erst ab dem 2. Juli 1934 wurde die französische Luftwaffe eine vollwertige und völlig unabhängige Armee.

Die meisten dieser Einheiten sind Erben der Traditionen der Staffeln aus den Jahren des Ersten Weltkriegs, in denen sich viele der berühmten Piloten auszeichneten. Eine dieser Einheiten, die Patrouille de France, ist seit ihrer Gründung im Jahr 1953 durch ihre Kunstflugvorführungen in der französischen Öffentlichkeit die bekannteste Einheit der Luftwaffe.

Die Patrouille de France ist seit ihrer Gründung im Jahr 1953 durch ihre Kunstflugvorführungen in der französischen Öffentlichkeit die bekannteste Einheit der Luftwaffe. Die Patrouille de France ist seit ihrer Gründung im Jahr 1953 durch ihre Kunstflugvorführungen in der französischen Öffentlichkeit die bekannteste Einheit der Luftwaffe..

Organisation der Luftwaffe

Die Luftwaffe erfüllt folgende Aufgaben:

  • Vorbeugung
  • Erkenntnis und Antizipation
  • Schutz (militärische Verteidigung)
  • Abschreckung
  • Einmischung

Um seine Pflicht erfüllen zu können, unterliegt jeder Bedienstete der Luftwaffe (Pilot, Offizier usw.) einer Organisation, die einer Militärpolitik folgt, insbesondere den Richtlinien des Kapitels 4 des Titels 2 des Buches 2 des dritten Teils des Verteidigungsgesetzes.

Unter dem Kommando des Stabschefs der Luft- und Raumfahrtarmee (CEMAAE), des Generalstabschefs der Streitkräfte (CEMA) und des Armeeministers, der sie über einen Generalinspekteur der Streitkräfte (Luft und Raumfahrt) (IGAAE) kontrolliert, ist sie nach folgendem Schema organisiert:

Der Stab der Luft- und Raumfahrtagentur (EMAAE) bestehend aus:

  • des Chefs des Generalstabs der Luft- und Raumfahrtarmee (CEMAAE)
  • des Inspektors der Luft- und Raumfahrtarmee (IAAE)
  • des Generalmajors der Luft- und Raumfahrtarmee (MGAAE), der die Direktionen, Zentren und Streitkräfte der Luft- und Raumfahrtarmee befehligt
  • einem Unterstabsleiter Pläne-Programme (SCPP)
  • einem Unterstabsleiter Aktivität (SCAc)
  • einem Unterstabsleiter Leistung-Synthese (SCPS)
  • einem Delegierten Generalstabsoffizier für Außenbeziehungen (OGDRE)
  • einem Generalstabsoffizier für Atomkraft und Sicherheit (OGNS).

Die dem MGAAE unterstellten Streitkräfte, die historisch um drei Kommandos nach Art der Streitkräfte herum organisiert sind:

  • das Kommando für Luftverteidigung und Luftoperationen (CDAOA)
  • das Kommando Strategische Luftstreitkräfte (CFAS)
  • Das Kommando der Luftstreitkräfte (CFA).
  • Hinzu kommt ab dem 1. September 2019 ein viertes Großkommando, das Commandement de l'Espace (CDE). Das CFAS, das CDAOA und das CDE sind organisch der EMAAE unterstellt, hinsichtlich ihrer Verwendung jedoch dem Generalstab der Streitkräfte (EMA).

Welche Rolle spielt die Luftwaffe?

In diesem Zusammenhang werden wir die Funktion wichtiger Beamter der Luftwaffe näher erläutern. Piloten, Mechaniker, Fluglotsen, Kommandofüsiliere, Feuerwehrleute, Infrastrukturspezialisten, Informatiker, Rettungsschwimmer, Nachrichtenoffiziere und so weiter. Alle tragen in ihren jeweiligen Kompetenzbereichen zum Erfolg von Luftoperationen bei.

Der Chef des Generalstabs der Luftwaffe

Der CEMAAE ist ein französischer Generalstabsoffizier, der den Chef des Generalstabs der Streitkräfte für die Luft- und Raumfahrtarmee berät und gegenüber dem Minister der Streitkräfte für die Einsatzbereitschaft der Luftwaffe verantwortlich ist. Seine Befugnisse sind im Verteidigungsgesetzbuch, Teil 3, Buch I, Titel II, Kapitel I, festgelegt. Seine Aufgabe ist es:

  • Beratung und Unterstützung des Generalstabschefs der Streitkräfte (CEMA) im Hinblick auf das spezifische Fachwissen seiner Armee: Unter der Aufsicht des CEMA ist er dafür verantwortlich, die Einsatzbereitschaft der Luft- und Raumfahrtarmee zu gewährleisten. Zu diesem Zweck äußert er ihren Bedarf an zivilen und militärischen Humanressourcen, organisiert die Rekrutierung und Ausbildung ihres militärischen Personals und ist auch für ihre Moral und Disziplin verantwortlich.
  • Vorschlag an den CEMA für die Organisation der Luft- und Raumfahrtarmee: Er legt ihm den Plan für die Stationierung seiner Einheiten im Inland und an den Schauplätzen von Auslandseinsätzen vor.
  • für die Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Ausrüstung seiner Armee verantwortlich zu sein, mit Ausnahme derjenigen, die der Generaldirektion für Rüstung (DGA) oder den streitkräfteübergreifenden Diensten unterstehen.

quel-est-le-rôle-de-l-armée-de-l-air

Der Flugzeugmechaniker

Ein Unteroffizier, der für den reibungslosen technischen Betrieb der bei der Luftwaffe eingesetzten Luftfahrzeuge zur Erfüllung von Luftmissionen sorgt. Seine Aufgabe ist es:

  • sich um die Einführung, Wartung und Reparatur von Luftfahrzeugen (Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen) innerhalb der Luft- und Raumfahrtarmee kümmern.
  • sorgen für Wartung und Reparatur von anderen elektrischen und elektronischen Ausrüstungen für Steuerung, Navigation, Kontrolle, Ortung, Telekommunikation
  • speziell bei Fehlfunktionen eingreifen, bei Steuergeräten, Radar, Funk- oder Navigationsverbindungen, Kreiselzentralen, Tachometern, Wärmesonden, Wechselstromgeneratoren, Konvertern, Reglern

Der Flugzeugmechaniker der Luft- und Raumfahrtagentur kann sowohl in Staffeln (Jagd, Transport, Hubschrauber) als auch in Spezialwerkstätten für Wartung und Reparatur (Avionik-, Vektor- und Triebwerksmechaniker ...) eingesetzt werden.

Der Prüfer der Luftwaffe

Der Luftverteidigungslotse ist ein Unteroffizier der Luftwaffe, der den Flugbetrieb kontrolliert und den Verkehr von Flugzeugen sicherstellt. Im Allgemeinen ist er für die Überwachung des nationalen Luftraums zuständig. Seine Hauptaufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf der Operationen der Militärluftfahrt zu gewährleisten. Er greift ein, indem er ständig auf den optimalen und sicheren Betrieb des militärischen Luftverkehrskreislaufs achtet.

Dafür arbeitet er in enger Verbindung mit allen anderen Posten und Diensten der Luftwaffe. Seine Aufgaben sind dann breit gefächert und basieren auf Überwachung, Kontrolle, Abfangen und Luftunterstützung:

  • Er ist dafür zuständig, die Crew mit wichtigen Informationen über alles, was in der Luft passiert, zu versorgen
  • er hilft den Warngeräten bei Starts und Landungen
  • er reguliert die Flugzeuge auf Flugplätzen
  • er kontrolliert mit Radar jede laufende Militäroperation
  • er meldet nicht identifizierte Flugzeuge
  • er löst den Bereitschaftsdienst aus, der befugt ist verdächtige Flugzeuge zu kontrollieren und abzufangen
  • er führt die Luftverteidigung bei ihren Einsätzen im Ausland

Der Kommando-Füsilier

Es handelt sich um einen Kampf- und Geländespezialisten der Luft- und Raumstreitkräfte. Der Füsilierkommandeurist für die Verteidigung des Personals, des Materials und der Standorte der Luftwaffe zuständig. Die Klassen der Kommandofüsiliere haben eine gemeinsame Pflicht, die darin besteht, Schutzaufgaben zu übernehmen:

  • Fallschirmjäger der Luftwaffe zur Verteidigung der Luftwaffe auf nationalem Territorium oder bei Auslandseinsätzen (Luftsicherheit, Überwachung).
  • Die Kommandoeinheit Spezialkräfte zur Ausführung von Beobachtungsaufgaben, Aufklärung und Zerstörung von Standorten, Kampfeinsätzen.
  • Der Luftwaffenfüsilier, um die Luftwaffe im Auge zu behalten (Überwachung der Einrichtungen der Luftwaffe, Kampf).
  • Die Fallschirmjäger-Kommandomannschaft der Luftwaffe, um Kampfeinsätze, Luftunterstützung und die Bergung von Soldaten zu gewährleisten

Die Retter

Und ja, die Luftwaffe besteht auch aus Tauchern, um Such-, aber vor allem Rettungsmissionen auf See durchzuführen, in einer normalen, feindlichen Umgebung und unter extremen Bedingungen. Rettungstaucher werden auch "Plouf" genannt, aufgrund der Tatsache, dass diese Helden in den Vordergrund einer Operation stellen, die Rettung von Piloten der Luftwaffe, die unglücklicherweise ins Wasser gefallen sind.

Da ihre Hauptaufgaben in der Suche und Rettung der Besatzungen von Kampfflugzeugen im Falle eines Schleudersitzes bestehen, ist die Reaktionsfähigkeit der Aktionen das, was einen Plumps ausmacht, und sie steht an erster Stelle. Diese Missionen sind die S.A.R.. ("Search and Rescue") und werden bei Tag und Nacht, auf dem Meer oder an Land durchgeführt. Mit der Unterstützung und Koordination des Co-Piloten, des Flugkapitäns, der Bordmechaniker und des medizinischen Personals werden sie wie folgt organisiert:

  • An einer Seilwinde hängend oder von einem Hubschrauber aus hat der "Plumper" nur wenige Minuten Zeit, um das Opfer zu lokalisieren und ihm zu Hilfe zu eilen.
  • Nachdem das Opfer gesichtet wurde, wird er es mithilfe eines Gurtes oder einer Trage aufziehen.
  • In bestimmten Situationen muss er den Bordarzt vom Hubschrauber aus aufsuchen. Dies ist ein komplexer Vorgang, bei dem jeder seine Pflicht zu erfüllen hat.

Die Feuerwehr

In der Luftwaffe ist der Feuerwehrmann oder die Feuerwehrmann-Mannschaft dafür zuständig, bei Flugzeugbränden einzugreifen, die vorbeugende Rettung des Personals und Wachfunktionen zu gewährleisten. Die erforderlichen Eigenschaften eines Luftfeuerwehrmanns sind: gute körperliche Verfassung, Reaktionsfähigkeit, Teamarbeit und Schutz. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten kann er:

  • führt die Überwachung, Wartung und Verwaltung von Feuerlöschgeräten
  • durch
  • greift bei Bränden von Flugzeugen ein, um in erster Linie das Leben des Personals an Bord zu retten.
  • sorgt für den vorbeugenden Schutz des Personals, der Flugzeuge und der Einrichtungen des Luftwaffenstützpunkts (Brandschutz und nukleare Sicherheit).
  • übernimmt innerhalb einer Koordinierungsstelle die Funktionen der Wachsamkeit

Die Rolle anderer spezifischer Einheiten

Manchmal wird davon ausgegangen, dass diese Mitglieder des Luftwaffenkorps nebenamtliche Aufgaben im Bereich des Schutzes und der nationalen Luftverteidigung haben. Das liegt daran, dass ihre Funktionen nicht direkt militärisch, sondern eher indirekt sind. Dazu gehören zum Beispiel Nachrichtenoffiziere und Informatiker.

Denn um ihren Beruf auszuüben, befinden sie sich im weiteren Sinne nicht unbedingt auf militärischem Gebiet, aber die eigene Rolle jeder Lufteinheit hat ein gemeinsames Ziel: den Schutz und die Entwicklung der Luftstreitkräfte.

Informatiker

Mit dem Fortschritt der Technologie wird der Beruf des Informatikers immer entscheidender, um sich um das richtige IT-Management der Luftwaffe zu kümmern. Darüber hinaus sind die Aufgaben des Informatikers:

  • die Verarbeitung von Informationen in der Datenbank
  • die Entwicklung von Anwendungen
  • .
  • die Aufrechterhaltung der militärischen IT-Sicherheit
  • Webentwicklung

Der Luftwaffeninformatiker erstellt insbesondere Anwendungen, die nur für die Armee bestimmt sind, wie Software oder Websites. Er kann auch an Sondereinsätzen im In- und Ausland teilnehmen, um die Dienstleistungen und den Schutz der Luftwaffe zu fördern, denn auch wenn er ein Informatiker ist, ist er in erster Linie ein Soldat.

.

quel-est-le-rôle-de-l-armée-de-l-air

Der Nachrichtenoffizier

Der Nachrichtenoffizier ist daran beteiligt, Informationen zu sammeln, um sie auszuwerten und Piloten, Flieger (Transport, Hubschrauber, Drohnen, Jagdgeschwader) darüber zu beraten, was bei der Vorbereitung von Missionen zu tun ist. Seine Fähigkeiten sind: Aufsicht, Beratung, Analyse und Organisation. Seine Aufgaben hängen von seiner Einheit ab.

In der Einheit zur Auswertung von Nachrichten, der Nachrichtenoffizier:

  • analysiert Informationen von Sensoren, um sie nutzen zu können

In einer Nachrichtensammlungseinheit oder einer Kampfeinheit ist der Offizier:

  • bereitet operative Missionen vor, indem er an einer Informationssammlung für deren Auswertung teilnimmt
  • beteiligt sich an der Ausbildung des fliegenden Personals (Anweisungen an militärischer Ausrüstung, geopolitisches Briefing, potenzielle Bedrohungen)
  • Ratschläge für Flieger (Jagdstaffeln, Transportstaffeln, Hubschrauber, Drohnen) über die Militäroperation, die sie gerade durchführen wollen
  • leitet und beaufsichtigt ein Team von Geheimdienstspezialisten

In der Einheit für die Planung und Durchführung von Operationen ist der Nachrichtenoffizier:

  • beteiligt sich an der Planung jeder Operation und jeder Übung, indem er sein Fachwissen einbringt
  • beteiligt sich an der Manöverführung der Nachrichtendienste, insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung der Sensoren

Sind Sie von der Luftwaffe fasziniert? Von dem militärischen und technischen Reichtum jeder bewaffneten Einheit, aus der sie besteht? Von der Disziplin, die ein Kommandounternehmen an den Tag legt, wenn es darum geht, sein Land zu schützen? Oder vielleicht durch den Kleidungsstil, den ein bestimmtes Armeekorps trägt und den Sie stilvoll finden?

Wie dem auch sei, unser Shop bietet Ihnen Bekleidung, Accessoires, Schuhe, Ausrüstung und Army-Outfits nach Ihrem Geschmack. Besuchen Sie unseren Online-Shop unter dieser Adresse https://kirost.com/ und wählen Sie die Luftwaffenuniform, die Ihnen gefällt. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, unseren Militärblog zu lesen.


Treten Sie unserer Armee bei