In Frankreich ist ein Offizier ein Generalstabsoffizier oder ein General mit gleichem Rang in einem anderen militärischen Korps. Ein Generaloffizier wird apostrophiert Generalin der Armée de terre, der Armée de l'air und der Gendarmerie nationale, Admiral in der Marine nationale, Commissaire général im Service du commissariat aux armées, .Generalverwalter in den Maritimen Angelegenheiten, ein Generalingenieur des Korps der Rüstungsingenieure, des operativen Energiedienstes und des Infrastrukturdienstes der Verteidigung, ein Arzt des Gesundheitsdienstes der Armeen und ein Generalkontrolleur der allgemeinen Kontrolle der Armeen. Doch wie werden sie ernannt?
Die Generalstabsoffiziere werden vom Präsidenten der Republik in voller Besetzung des Ministerrats aus den Reihen der Obersten und Kapitäne zur See, die eine Führungsverantwortung für Waffenoffiziere übernommen haben, aus den Reihen der Oberingenieure (Rüstung wie der ausgerüstete taktische Gürtel, Betriebsenergie, Infrastruktur), Chefkommissaren (Intendanz) und Abteilungsleitern (Gesundheit).
Nur mit einer schönen Militärjacke für Jungen gekleidet zu sein, reicht nicht aus. Teamgeist, Führungsseele, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative...Wenn Sie sich in diesem Porträt wiedererkennen, können Sie sich um einen Offiziersposten in der Armee bewerben, sofern Sie eine spezielle Ausbildung absolvieren. Wir erklären Ihnen im Detail, wie Sie dies erreichen können, abhängig von Ihrem Bildungsniveau.
Offizier in der französischen Armee zu sein bedeutet, ein professioneller Befehlshaber zu sein, der in der Lage ist, auszubilden, die Militärausrüstung zu nutzen und Männer und Frauen zu betreuen. Für Absolventen, die schnell Verantwortung übernehmen möchten, stehen heute zwei einzigartige Wege zur Verfügung: die Ausbildung zum Hubschrauberpilotenoffizier bei der Aviation légère de l'armée de terre (ALAT)und die Erstausbildung in Deutschland.
Diese verbindet militärische und universitäre Ausbildung und führt zu einem Masterabschluss (Bac+5). Sie steht jedoch nur jungen Menschen offen, die Deutsch und Englisch perfekt beherrschen. Für diejenigen, die kein Abitur haben, ist es nicht möglich, direkt Offizier zu werden. Allerdings können sich alle Soldaten des Heeres im Laufe ihrer Karriere weiterentwickeln! Sie können also ganz unten anfangen und sich im Laufe der Jahre hocharbeiten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn Sie einen Abschluss der Stufe bac+2 (Typ BTS /DUT, entspricht 120 ECTS-Punkten) haben, können Sie Führungsoffizier werden, und zwar auf Zeit (mit einem Vertrag über mindestens 7 Jahre). Sie lernen, Operationen zu leiten und Teams von durchschnittlich 10 bis 30 Soldaten zu befehligen.
Um Vertragsoffizier zu werden und Saint-Cyr beizutreten, erklärt Unterleutnant Thibault, müssen Sie einen sehr starken Willen, Anpassungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft mitbringen! Sie beginnen mit einer sechsmonatigen militärischen Ausbildung, gefolgt von vier Monaten, in denen Sie in eine Kampfeinheit eintauchen. Den Abschluss bildet ein Jahr an einer Ausbildungsschule als Zugführer in der Spezialisierung Ihrer Wahl (Nachrichtendienst, Logistik, Infanteriekampf usw.).
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die ESM in Saint-Cyr Coëtquidan über einen Wettbewerb zu erreichen, um Berufsoffizier zu werden (diesmal mit unbefristetem Arbeitsvertrag). Ein prestigeträchtiger und anspruchsvoller Studiengang, der eine menschliche, akademische und militärische Ausbildung vereint, wie Alban, Offiziersanwärter und zukünftiger Leutnant, bezeugt: "Wir haben zwischen 6 und 8 Stunden Sport pro Woche.
Der Sport ermöglicht es uns, unsere körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln und bereitet uns auf unseren zukünftigen operativen Einsatz vor. Die Ausbildung wird durch Fachkurse an der Ausbildungsschule ergänzt "und ermöglicht es uns, ein Ingenieurdiplom oder einen Masterabschluss zu erwerben", erläutert Alban. Im Laufe ihrer Karriere können die Offiziere, die dieses Programm absolviert haben, eines Tages Kommandant oder sogar Oberst des Heeres werden!
Mit einem Bachelor, einem Berufsabschluss, einem Abitur oder einem anderen Abschluss kann die Armee auch Sie ausbilden. Bereiten Sie sich darauf vor, ein Fachoffizier in dem Fachgebiet zu werden, das Ihrer ursprünglichen Ausbildung entspricht. Das kann Kommunikation, Personalwesen, Informatik, Logistik, Finanzen, Recht, Psychologie, Sprachen... sein. Bevor Sie einen Fünfjahresvertrag unterschreiben, werden Sie 14 Wochen lang in einer Militärschule ausgebildet und absolvieren eine Zusatzausbildung, deren Dauer je nach der Position, die Sie übernehmen möchten, variiert.
Sie haben bereits einen Master-, Magister- oder MBA-Abschluss, und ein weiteres Studium schreckt Sie nicht ab? Es ist noch nicht zu spät, um in die Reihen des Heeres einzutreten, wenn Sie unter 25 Jahre alt sind! Dort können Sie Ihre Managementfähigkeiten weiterentwickeln und zu einem echten militärischen Führer werden.
Am Ende einer zweijährigen Ausbildung können Sie Offizier auf Titel werden und haben später die Ehre, eine Einheit von etwa 100 Personen zu befehligen und Verantwortung im Generalstab zu übernehmen. Aber Achtung: Bevor Sie in den Genuss dieser außergewöhnlichen Ausbildung kommen, die Sie zunächst zum Leutnant führt, müssen Sie ein sehr selektives Auswahlverfahren bestehen, bei dem nur die Besten eingestellt werden können. Um es zu bestehen, werden Ihre "Waffen" natürlich Ihr akademisches Wissen und Ihre Allgemeinbildung sein.
Hinter dieser sehr allgemeinen Bezeichnung verbergen sich mehrere Dutzend Berufe: Der Offizier kann für eine Kampfeinheit verantwortlich sein, Aufgaben mit hohem Verwaltungsaufwand übernehmen oder auch Logistiker sein... Vielfältige Aufgaben, die alle die Fähigkeit erfordern, Entscheidungen zu treffen, ein Team zu führen sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
Rechtsoffizier, Kommunikationsoffizier, Alpinchef, Offizier der Materialabteilung oder Fachoffizier für Informatik..., egal welche Spezialisierung, der Offizier leitet militärische Einheiten. Je nach Dienstgrad ändern sich seine Rolle und seine Verantwortlichkeiten. Es gibt sechs Dienstgrade, die der Karriereentwicklung eines Offiziers entsprechen: Leutnant, Hauptmann, Kommandant, Oberstleutnant, Oberst, Brigadegeneral.
Ihre Aufgaben bestehen darin:
Beachte: Im Laufe seiner Ausbildung erwirbt der Offiziersanwärter Führungs-, Management-, Analyse- und Entscheidungsfähigkeiten mit einer Spezialisierung in einem oder mehreren Bereichen.
Kurz gesagt, wenn Sie auf der Suche nach Militärartikeln sind, wenn Sie der Armee beitreten wollen oder wenn Sie einfach nur nach Militärzubehör suchen, nur weil Sie ein Fan sind, dann besuchen Sie unseren Shop Kirost. Dort finden Sie die Artikel Ihrer Wahl. Sie werden nicht enttäuscht sein.