online store

Weltweiter Versand & versandkostenfrei ab 39,90€ Bestellwert!🚚.

0

Ihr Warenkorb ist leer

Welches ist der teuerste Panzer der Welt
Dezember 19, 2022

Welches ist der teuerste Panzer der Welt?

10 Minuten lecutres

Der Militärpanzer ist ein Erdbaugerät, das hauptsächlich zum Durchbrechen feindlicher Linien im Krieg eingesetzt wurde und auch unter besonderen Umständen wie bei Naturkatastrophen verwendet werden kann. Und er kostet aufgrund seiner außergewöhnlichen Funktionen und der hohen Produktionskosten mehr. Der teuerste Militärpanzer der Welt ist nur Millionen wert? 3,9 Millionen, um genau zu sein. Die Abrams M1A2-Panzer sind verbesserte Versionen der originalen Abrams-Panzer, die von General Dynamics Land Systems integriert wurden. Obwohl sie auf Platz drei der teuersten Panzer der Welt rangieren, gehören sie immer noch zu den besten Panzern im Militärarsenal ihres Landes. John Hulbert, der Vater der Militärfahrzeuge, war ein amerikanischer Konstrukteur und Unternehmer, der eine klare Vorstellung davon hatte, wie der teuerste Militärpanzer aussehen sollte. Er wollte, dass er schön, prächtig, elegant, aber tödlich ist. Und er hatte alles in die Wege geleitet, um dieses Ziel zu erreichen - von der finanziellen Unterstützung durch die US-Armee bis hin zu Facharbeitern und Material. Doch auf der Ziellinie warteten zwei Hindernisse auf ihn: die Größe und der Treibstoff. Die Größe seiner Kreation übertraf die aller bisher hergestellten Panzer. Der Treibstoff, den er benötigte, war zu teuer, als dass man auch nur daran denken konnte, ihn zu kaufen. Die Jahre vergingen und seine Vision wurde verwirklicht.

Finden Sie auf unserer Website Surplus Militaires militärisches Zubehör (Armeezelt, Militärpatches, Militärhandschuhe,...)

militar mutze

Merkmal des teuersten Panzers.

Ein Kampfpanzer ist ein schienengebundenes, gepanzertes Fahrzeug, das sich auf jedem Gelände bewegen kann. Hauptkampfpanzer sind mit Kanonen und Maschinengewehren ausgestattet. Die ersten Kampfpanzer tauchten während des Ersten Weltkriegs auf. Die Waffen werden in der Regel von einem vollständig drehbaren Turm getragen. Das Abschusssystem kombiniert ein Teleskop, einen optischen oder Laser-Entfernungsmesser mit einem Computer und einer Reichweite von bis zu 2.500 m. Der Hauptmotor des Panzers versorgt ihn mit Energie für die Bewegung und viele andere Zwecke, wie die Drehung des Turms oder einfach die Bereitstellung von elektrischer und hydraulischer Energie.

Die Panzer des Ersten Weltkriegs verwendeten in der Regel Benzinmotoren, mit Ausnahme des amerikanischen Holt-Panzers, der von einem Benzin- und einem Elektromotor angetrieben wurde. Während des Zweiten Weltkriegs gab es kaum Regeln. Alle Arten von Motoren existierten nebeneinander. Viele Tankmotoren sind umgebaute Flugzeugmotoren. Zu Beginn des Kalten Krieges wurden die Tanks seither fast immer zu Dieselmotoren geführt, und verbesserte Versionen mit mehreren Kraftstoffen werden immer noch verwendet. In den späten 1970er Jahren kamen Turbomotoren auf, und das Gewicht und der Motortyp, ganz zu schweigen von der Kraftübertragung und dem Getriebe, bestimmten weitgehend die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit des Panzers. Darüber hinaus bedeutet die Belastung des Geländes auf die Federung und die Besatzung eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aller Panzer.

Bezüglich des Motors ist ein Abrams-Panzer derzeit in der Lage, 1.500 PS zu leisten, was 21,6 PS pro Tonne entspricht; ein Faktor zwischen 20 und 25 bedeutet, dass der Tank ein gutes Verhältnis von Leistung zu Gewicht hat. Zu schwere oder zu leistungsschwache Panzer haben einen Faktor von weniger als 20 PS pro Tonne. Anfangs wurde der Motor mit Benzin betrieben, was das Feuer schürte.

Militärische Ausrüstung, die Ihnen im Alltag nützlich sein kann (Tarnnetz, Maske, Handschuh, ...) sind auf Surplus-Military erhältlich. Kommen Sie und entdecken Sie!

Die Faktoren, die die Wirksamkeit eines Panzers bestimmen.

Der Panzer, auch gepanzerter Panzer genannt, ist ein kettengetriebenes, gepanzertes Kampffahrzeug, das für den Kampf an vorderster Front konzipiert ist. Panzer werden in vielen Ländern und von verschiedenen Streitkräften eingesetzt. Panzer wurden als Folge der Grabenkriegsbedingungen des Ersten Weltkriegs entwickelt. Die drei traditionellen Faktoren, die die Effektivität eines Panzers bestimmen, sind seine Feuerkraft, sein Schutz und seine Mobilität. Die Konstruktion eines Panzers ist daher traditionell aus einem Kompromiss zwischen diesen drei Faktoren entstanden. So wird beispielsweise durch eine stärkere Panzerung der Schutz erhöht, aber auch das Gewicht erhöht und damit die Manövrierfähigkeit verringert. Eine höhere Feuerkraft, die durch die Verwendung einer Kanone mit größerem Kaliber erreicht wird, verringert die Manövrierfähigkeit und den Schutz.

  • Feuerkraftist die Fähigkeit eines Panzers, ein Ziel zu identifizieren, zu bekämpfen und zu zerstören. Die Hauptwaffe eines Panzers ist die Kanone. Auf dem Schlachtfeld muss die Panzerbesatzung in der Lage sein, viele verschiedene Arten von Zielen schnell zu identifizieren, zu bekämpfen und zu zerstören, während sie gleichzeitig eine optimale Mobilität beibehält. Zu diesem Zweck ist er mit hochentwickelten Erkennungs- und Feuerkontrollwerkzeugen ausgestattet. Er verfügt über eine Hauptkanone, die explosive oder panzerbrechende Munition, in der Regel Granaten, und Maschinengewehre gegen Infanterie, leichte Fahrzeuge oder Hubschrauber abfeuern kann. Die Hauptwaffe eines jeden Kampfpanzers ist eine großkalibrige Kanone. Abgesehen von einigen Artilleriegeschützen sind Panzerkanonen die größten Kaliber, die auf der Erde eingesetzt werden.

In der Regel tragen Panzer auch andere Waffen, die ihnen Schutz vor Infanterie bieten, gegen die der Einsatz der Hauptkanone auf kurze Distanz unwirksam ist. Typischerweise handelt es sich dabei um ein Maschinengewehr (7,62 bis 12,7 mm), das auf der gleichen Achse wie die Hauptkanone montiert ist. Bei einigen französischen Kampfpanzern wie dem AMX-30 und dem ehemaligen AMX-40 sind 20-mm-Kanonen neben der Hauptbewaffnung montiert, um leicht gepanzerte Fahrzeuge zerstören zu können. Historisch gesehen wurde das Zielen für den Beschuss der ersten Panzer mit einfachen optischen Zielgeräten durchgeführt, wobei die Windgeschwindigkeit und -richtung vom Schützen geschätzt wurde, oder mithilfe einfacher Werkzeuge. Die Entfernung zum Ziel wurde mithilfe des Visiers geschätzt (im Visier ausgerichtete Striche umrahmten das Ziel bekannter Größe). Infolgedessen war die Genauigkeit bei Schüssen auf große Entfernungen begrenzt, und einen Treffer aus der Bewegung heraus zu erzielen, war nahezu unmöglich. Diese Zeit endete mit dem Aufkommen von stereoskopischen Entfernungsmessern und später auch von Laser-Entfernungsmessern.

In den Armeen der Industrieländer verwenden die meisten modernen Kampfpanzer Laserentfernungsmesser, aber optische und Fadenkreuzentfernungsmesser sind in älteren und weniger hoch entwickelten Fahrzeugen noch im Einsatz. Moderne Panzer verfügen über eine ganze Reihe von Systemen, um ihre Schüsse präziser zu machen. Kreisel werden zur Stabilisierung der Hauptwaffe eingesetzt; Computer berechnen die richtige Höhe und den richtigen Zielpunkt; Sonden messen die Windgeschwindigkeit, die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Temperatur des Laufs, seine Verformung, die Geschwindigkeit des Ziels (berechnet durch mindestens zwei aufeinanderfolgende Messungen mit dem Entfernungsmesser) und die Bewegung des Panzers. Infrarot, Lichtverstärkung oder thermische Nachtsichtgeräte sind in der Regel in modernen Fahrzeugen eingebaut. Auch Laserzielanzeiger können eingesetzt werden, um Ziele für Lenkwaffenmunition zu beleuchten. Infolgedessen können moderne Panzer mit angemessener Präzision feuern, während sie sich bewegen.

quel-est-le-char-le-plus-cher-dans-le-monde
  • Schutz ist die Fähigkeit des Panzers, der Entdeckung, Neutralisierung oder Zerstörung durch feindliches Feuer zu widerstehen. Der Schutz eines Panzers ist eine Kombination aus seiner Fähigkeit, die Entdeckung zu verhindern, um nicht von feindlichem Feuer getroffen zu werden, und der Fähigkeit seiner Panzerung, den Auswirkungen des feindlichen Feuers zu widerstehen und sie zu absorbieren, um die Besatzung zu schützen und die Mission zu erfüllen. Die Kampfquadriga ist das am besten gepanzerte Fahrzeug in modernen Armeen. Ihre Panzerung ist so konzipiert, dass sie das Fahrzeug und seine Besatzung vor einer Vielzahl von Bedrohungen schützt. Im Allgemeinen wird der Schutz vor Penetratoren mit kinetischer Energie (Kugeln, Raketen, Granaten ...), die von anderen Panzern abgefeuert werden, als am wichtigsten angesehen. Panzer sind auch anfällig für Panzerabwehrlenkraketen, Anti-Panzerminen, große Bomben und Artilleriebeschuss, die sie neutralisieren oder sogar zerstören können.

Panzer sind besonders anfällig für Bedrohungen aus der Luft. Das Fahrgestell (in Rot) wird auch als "Wagenkasten" bezeichnet. Das Gewicht durch die Menge an Panzerung, die nötig wäre, um es gegen alle denkbaren Bedrohungen aus jedem Blickwinkel zu schützen, wäre zu groß, um realistisch zu sein; einen Panzer zu entwerfen ist daher immer eine Frage des Kompromisses zwischen Panzerung und Gewicht. In diesem Bereich wird die Forschung nach neuen Legierungen und Materialien finanziert und genau verfolgt. Die meisten gepanzerten Kampffahrzeuge bestehen aus gehärteten Stahl-, in einigen Fällen auch Aluminiumplatten, auf Englisch: hardened steel plate. Die relative Wirksamkeit der Panzerung wird durch den Vergleich mit einem homogenen, durch Walzen hergestellten Panzerblech ausgedrückt. Die meisten gepanzerten Fahrzeuge sind vorne am besten geschützt, und die Besatzung versucht stets, das Fahrzeug in die wahrscheinlichste Richtung des Feindes gerichtet zu halten. Die dickste und schrägste Panzerung befindet sich auf dem Glacis vor dem Turm. Die Seiten sind weniger stark gepanzert, und die Rückseite, der Bauch und das Dach sind am wenigsten geschützt.

  • Mobilität umfasst die taktische Mobilität, in allen Bereichen des Schlachtfelds, aber auch die strategische Mobilität, d. h. die Fähigkeit, auf dem Schlachtfeld transportiert zu werden (per Straße, Zug, Seeweg oder sogar Flugzeug). Es gibt drei wesentliche Aspekte, die bei der Mobilität eines Panzers zu berücksichtigen sind. Erstens die grundlegenden Fähigkeiten des Panzers, sich zu bewegen, wie z. B. seine Geschwindigkeit durch unwegsames Gelände. An zweiter Stelle steht die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden. Und schließlich die allgemeine Mobilität des Panzers auf einem Schlachtfeld.

Mobilität ist das, was Panzerdesigner als Agilität bezeichnen. Die Beweglichkeit eines Panzers wird in Kategorien eingeteilt. Die Mobilität auf dem Schlachtfeld, abhängig von den Fähigkeiten seines Motors, seines Getriebes und anderen technischen Elementen; sie wird durch Indikatoren wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Überwindung von vertikalen Hindernissen bestimmt. Die taktische Mobilität, die der Möglichkeit entspricht, den Panzer mehr oder weniger leicht zu einem Einsatzort zu bewegen. Die strategische Mobilität, die der Fähigkeit des Panzers entspricht, von einem Einsatzgebiet zum anderen transportiert zu werden, abhängig von seiner Masse, der Leichtigkeit des Transports auf dem Luftweg.

 

Der Preis von Militärpanzern heutzutage.

Die Preise der neuen MBTs variieren je nach Komplexität und der Anzahl der zu produzierenden Exemplare. Tatsächlich waren die Entwicklungskosten so hoch, dass jeder Hersteller versuchte, sein Modell zu exportieren, um es zu amortisieren. In den 2010er Jahren waren nur wenige Länder in der Lage, moderne, völlig autonome Panzer zu entwickeln und zu bauen, und mehrere andere Länder produzierten oder bauten ihre eigenen lizenzierten Modelle, die von Elementen anderer Fahrzeuge inspiriert waren.

. General Motors und Chrysler, würde 5,3 Millionen US-Dollar kosten, und ein russischer T-90 hätte einen Wert von etwa 3 Millionen US-Dollar.

Der Preis für einen russischen Panzer ist recht hoch. Er ist in Russland in einer Stückzahl von etwa 300 Stück sowie in Indien und Algerien im Einsatz. Der Stückpreis eines T-90S-Panzers wurde im März 2006 auf 2,3 Millionen Euro (3 Millionen USD) geschätzt. Der derzeit beste Panzer der Welt ist der T-90A - Russland. Der T-90 (eine Weiterentwicklung des T-72) ist der modernste Hauptkampfpanzer, der in den Armeen der Russischen Föderation, Indiens (mit der Version T-90 Bhishma) und anderer Nationen im Einsatz ist.

Der M1A2 SEP Abrams ist der teuerste von allen. Er ist der Hauptkampfpanzer der US-Armee. Er ist vielleicht einer der bekanntesten Panzer der Welt und hat in verschiedenen modernen Schlachtfeldern eine große Rolle gespielt, insbesondere im Irak-Krieg und im Krieg in Afghanistan. Der M1A2 Abrams verfügt über mehrere innovative Konstruktionsmerkmale, darunter ein leistungsstarker 1.500-PS-Motor , ein hervorragendes Verbundpanzersystem und ein computergestütztes Feuerleitsystem. Seine Verteidigungssysteme umfassen verschiedene aktive Schutzsysteme, die sowohl drahtgebundene und funkgesteuerte Panzerabwehrraketen als auch zielsuchende Raketen, die auf ihn abgefeuert werden, stören sollen. Zu den Verteidigungsanlagen gehört auch ein Halon-Brandbekämpfungssystem, das die Panzerbesatzung schützen kann, indem es Brände in der Kabine automatisch löscht. Das neueste Modell des Abrams hat sich als so effektiv erwiesen, dass die US-Armee plant, ihn mindestens bis 2050 weiter zu betreiben.

Die verschiedenen Arten von Panzern.

Hier ist eine Liste von Panzern, die heute existieren:

  • Panzer: Ein allgemeiner Begriff, der ursprünglich für britische Panzer verwendet wurde, die während des Ersten Weltkriegs die deutschen Linien durchbrechen sollten.
  • Infanteriepanzer: Ein Panzer, der die Aufgabe hat, die Infanterie zu begleiten. Er ist langsam, da er sich mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen muss wie Soldaten, die zu Fuß kämpfen, hat dafür aber eine dicke Panzerung und eine umfangreiche Bewaffnung. Beispiel: Matilda II, B1, A22 Churchill.
  • Kavalleriepanzer: Der Kavalleriepanzer ist ein sehr beweglicher Panzer, dessen Bewaffnung für die Panzerbekämpfung optimiert ist und der sich unabhängig von der Infanterie entwickelt. Beispiele: AMC 35, SOMUA S-35.
  • Char Cruiser: Das britische Pendant zum Kavalleriepanzer. Beispiele: A13 Mk II, A15 Crusader, A27M Cromwell, A34 Comet I.
  • Panzerjäger: Ein Panzer, der auf die Zerstörung von Panzern spezialisiert ist. Er ist stark bewaffnet und im Allgemeinen recht beweglich. Er ist jedoch weniger vielseitig als ein durchschnittlicher Panzer, füllt aber die Kapazitätslücke dieser Panzer. Beispiele: M10, Valentine Mk I Archer, M18, Jagdpanzer V, SU-100.
  • Selbstfahrende Kanone: Wird als Feuerunterstützungsfahrzeug in mechanisierten Infanterieeinheiten eingesetzt. Ihre Bewaffnung, die oft in Kasematten eingebaut ist, ist vielfältig: Haubitze, Artilleriekanone oder Panzerabwehrkanone. Beispiele: SAu-40, Sturmgeschütz, SU-122, M7 Priest, ISU-152, ASU-85.
  • Selbstfahrende Artilleriekanone: Mit einer Artilleriekanone bewaffnet, um indirektes Feuer über große Entfernungen zu erzeugen. Beispiel: M109, 2S1 Gvozdika, Bandkanon 1, AuF1, PzH 2000.
  • Leichtpanzer: Ein Panzer mit geringer Tonnage und geringen Abmessungen, bei dem der Schwerpunkt auf der Mobilität und nicht auf der Panzerung liegt. Seine geringen Kosten und sein geringes Gewicht erleichtern seinen Einsatz. Beispiele: Hotchkiss H35, M3 Stuart, AMX-13, PT-76, M551 Sheridan, Typ 15.
  • Mittelschwerer Panzer: Eine Bezeichnung, die ursprünglich für Panzer verwendet wurde, die leichter waren als die schweren Panzer der 1920er und 1930er Jahre. Der Begriff wurde von den Sowjets und Amerikanern während des Zweiten Weltkriegs wieder verwendet. Beispiel: T-28, M4 Sherman, T-34, M26 Pershing, FV4101 Charioteer, T-54.
  • Schwerer Panzer: Ein schwer gepanzerter und bewaffneter Panzer, der gegen gegnerische Panzer und Befestigungen eingesetzt wird. Die Herstellungskosten und die Masse begrenzen ihren Einsatz. Beispiel: KV-1, IS-2, AMX-50, M103, FV214 Conqueror.
  • Schlachtpanzer: Ein Panzer, der zusammen mit motorisierter Infanterie in einer vollständig mechanisierten Einheit operieren soll, so General Estienne. Er ist ein Mittelding zwischen den leichten Panzern FT und den Festungspanzern FM 2C. Dieser Begriff wurde in den 1960er Jahren für den AMX-30 wiederverwendet. Beispiel: D2.
  • Bruchpanzer: siehe Festungspanzer.
  • Schlachtpanzer: Ein Konzept für einen Kampfpanzer, dessen Aufgabe es ist, den feindlichen Vormarsch durch die Anziehung seines Feuers zu stoppen.
  • Festungspanzer: Auch als "Landfestung" bezeichnet, ist er dazu bestimmt, die feindlichen Panzerlinien und Befestigungen zu durchbrechen. Beispiele: Mark V, Mark VIII, FCM 2C.
  • Superschwerer Panzer: Ein allgemeiner Begriff, der für sehr schwere Panzer wie den Panzerkampfwagen VIII Maus oder den T28 verwendet wird.
  • Kampfpanzer: Der Kampfpanzer entstand in den frühen 1960er Jahren und löste sowohl den mittleren als auch den schweren Panzer ab. Beispiele: M60, FV4201 Chieftain, AMX-30, Strv 103, T-64A, Leopard 2, Leclerc.
  • Panzerpanne: Auch Pannenpanzer genannt, ist er mit einer Winde und manchmal mit einem Kran ausgestattet, der den Ausbau eines Antriebsstrangs oder eines ein Turm.
quel-est-le-char-le-plus-cher-dans-le-monde

Zusammengefasst ist der teuerste Panzer der Hauptkampfpanzer (MBT). Dieser Panzer wird von einem einzigen Besatzungsmitglied bedient, das im geschlossenen Rumpf sitzt. MBTs werden von den Armeen des Hauptherstellers von Abrams eingesetzt. Das Fahrzeug ist durch eine schwere Körperpanzerung geschützt und kann mit einer reaktiven Sprengstoffpanzerung oder mit Panzerabwehrlenkraketen ausgerüstet werden, die andere Panzer in einer Entfernung von 800 m oder mehr zerstören sollen. Der Hauptkampfpanzer wird zur Unterstützung der Infanterie im Kampf, zur Zerstörung von gepanzerten und ungepanzerten Fahrzeugen sowie von Gebäuden und Bunkern eingesetzt. Der teuerste Militärpanzer der Welt ist der M1 Abrams. Der M1 Abrams, oder "Abrams", ist ein Mitglied der fortschrittlichsten Panzerfamilie der USA. Die Entwicklung des Abrams begann Mitte der 1960er Jahre, als die US-Armee ihren bestehenden Bestand an schweren Panzern ersetzen wollte. Der M1 Abrams-Panzer wurde mit einer so dicken Panzerung integriert, dass seine Besatzung problemlos ein Minenfeld durchqueren konnte!

Besuchen Sie auf jeden Fall unseren Online-Shop Militärische Überschüsse, um Ihren Einkauf von Militärischem Zubehör zu tätigen oder einfach nur, um Ratschläge und Tipps zu erhalten, damit Sie Ihre besten Abenteuer erleben können.


Treten Sie unserer Armee bei